Teilnehmen
Teilen Sie Ihre Datensätze und Anwendungen mit der Open Data Community
Dieser Datensatz enthält die digitale Vektorversion aller Planelemente - der Art der Bodenebenen - von Raumplänen, sowohl der endgültig genehmigten als auch der im Layout befindlichen. Ein Planungselement ist ein Objekt, mit dem die zuständige Regierung den Umfang (eines Teils) der räumlichen Option widerspiegelt, die sie auf der Grundlage bestimmter städtebaulicher Vorschriften zum grafischen Plan ergriffen hat, wenn sie dies für erforderlich hält. Dieses Objekt ist konzeptionell immer auf eine Ebene, Linie oder einen Punkt rückführbar, der ein bestimmtes Legendensymbol zugewiesen wurde. Um die Verbindung zwischen einem „Standort“ und den „vollständigen an diesem Standort geltenden Anforderungen“ zu gewährleisten, ist es erforderlich, einen Plan in einigen ergänzenden Geodatenschichten im Vektorformat zu entwirren. Auf diese Weise erhalten wir eine eindeutige Verbindung zwischen präskriptiven Texten und den damit verbundenen Planungselementen. Grundrissregeln werden in der Praxis immer mit einem ebenen Grundrisselement verknüpft, das wiederum ein ebenenfüllendes Legendensymbol erhält, also eine undurchsichtige Symbolik. Diese Art von Verordnung kann sowohl eine Ersetzung als auch eine Ergänzung zu anderen Verordnungen sein, abhängig von den geltenden gesetzlichen Spielräumen in Bezug auf Subsidiarität, Hierarchie der Pläne und den Übergang von Plänen von der alten auf die neue Gesetzgebung. Auf den Grundebenen des Plans können andere Arten von Planungselementen verlegt werden. Diese werden nach Geometrie klassifiziert: Ebenen, Linien, Punkte und entsprechend der geometrischen Genauigkeit der Planungselemente (mit geometrischer Präzision oder als Angabe zu bestimmen).
Teilen Sie Ihre Datensätze und Anwendungen mit der Open Data Community