Teilnehmen
Teilen Sie Ihre Datensätze und Anwendungen mit der Open Data Community
Die Karte zeigt die nächtlichen Lichtemissionen in Flandern, die aus dem Weltraum beobachtet wurden. Der Satellit Suomi National Polar-orbiting Partnership fliegt nach Mitternacht über Flandern und verfügt über einen sehr empfindlichen Sensor (Visible/Infrared Imaging Sensor oder VIIRS). Die Daten dieses Sensors werden von der NASA zu globalen nächtlichen Lichtemissionen verarbeitet (Román, M.O., Wang, Z., Sun, Q., Kalb, V., Miller, S.D., Molthan, A., Schultz, L., Bell, J., Stokes, E.C., Pandey, B. und Seto, K.C. et al. (2018). Die Black Marble Nighttime Lights-Produktsuite der NASA. Fernerkundung der Umwelt 210, 113-143. doi:10.1016/j.rse.2018.03.017). Nur qualitativ hochwertige Daten wurden ohne den Einfluss von atmosphärischen Störungen, Gelände- und Vegetationsstörungen, Mondlicht, Streulicht, Wolken und Schnee verwendet. Diese Verarbeitung findet täglich statt. Die Jahreskarte basiert auf dem Jahresdurchschnitt der Tageskarten, ohne Ausreißer und Beobachtungen an Schneetagen. Die Einheiten der Karte sind Watt/cm2/Steradien. Dies ist die Leistung pro Fläche pro Winkel des Raumes. Die Karte zeigt den Durchschnittswert der Lichtmassen für die Flämische Region für das Bezugsjahr 2015.
Teilen Sie Ihre Datensätze und Anwendungen mit der Open Data Community