Flächenarten Nitratdüngerverordnung, 01/01/2021, Berichtigung 19/03/2021

VLAAMSE LANDMAATSCHAPPIJ

Seit dem 1. Januar 2019 ist in Flandern ein neues Dungdekret in Kraft, das „Dekret zur Änderung des Dekrets vom 5. April 1995 mit allgemeinen umweltpolitischen Bestimmungen und des Dungdekrets vom 22. Dezember 2006 zur Durchführung des Sechsten Dungaktionsprogramms“. Europa ermutigte Flandern, beim Schutz von Oberflächen- und Grundwasser einen gründlicheren Ansatz zu verfolgen. Das Dungdekret, auch bekannt als MAP 6 (Dungaktionsplan 6), zielt darauf ab, die Wasserverschmutzung durch Nitrate und Phosphate aus landwirtschaftlichen Quellen zu verringern und eine weitere Verschmutzung zu verhindern. Die Dungbankabteilung der Flämischen Landesagentur (VLM) setzt dieses Dekret um. Die Flächenartenklassifizierung im MAP 6 ersetzt die bisherige Abgrenzung der Schwerpunktflächen Nitratdüngerverordnung. Die neue Klassifikation besteht aus vier Flächentypen und es werden dort verschiedene flächenbezogene Maßnahmen verwendet. Der sechste Dungaktionsplan (MAP 6) sieht eine zweijährliche Überprüfung der Klassifizierung der Flächentypen vor. Dies geschieht auf der Grundlage der jüngsten Nitratmessungen im Oberflächen- und Grundwasser in landwirtschaftlichen Gebieten, die von der Flämischen Umweltbehörde durchgeführt wurden. Die neue Karte mit Gebietstypen, die im Zeitraum 2021-2022 gelten wird, wurde von der flämischen Regierung am 27. November 2020 angenommen. Konkret werden die Flächentypen der Nitratdüngerverordnung wie folgt abgegrenzt: - Abflusszonen der flämischen Gewässer als Grundlage Diese Zonen werden als geografische Grundeinheit für die Einteilung in die verschiedenen Gebietstypen verwendet. Insgesamt gibt es 265 Abflusszonen, je nach Bewertung der Oberflächen- und Grundwasserqualität wird jede Abflusszone in einen der vier Flächentypen eingeteilt. - Bewertung von Oberflächenwasser Die Bewertung der Oberflächenwasserqualität ist der Ausgangspunkt. Die durchschnittliche Nitratkonzentration der EAP-Messpunkte ist der Indikator zur Bewertung der Gesamtauswirkungen der Landwirtschaft auf die Oberflächenwasserqualität in einer bestimmten Abflusszone. Der Zielwert für die durchschnittliche Nitratkonzentration beträgt 18 mg Nitrat/l. Dieser Zielwert ergibt sich aus der Datenanalyse und ist die Übersetzung des Grenzwerts für Nitratstickstoff zwischen dem guten und dem moderaten Zustand der Oberflächenwasserqualität aus der Wasserrahmenrichtlinie. Dieser Grenzwert beträgt 10 mg Nitrat/l, was 44,3 mg Nitrat/l als 90. Perzentilwert entspricht. Konkret bedeutet dies, dass 90 % der Messungen diesen Grenzwert einhalten müssen. Je nach Sollabstand zum Sollwert wird jede Abflusszone in einen der vier Oberflächenwasserflächentypen eingeteilt. - Grundwasserbewertung Die durchschnittliche Nitratkonzentration im oberen Filter der Grundwassermessstellen ist ein guter Indikator für die Bewertung der Gesamtauswirkungen der Landwirtschaft auf die Grundwasserqualität in einer bestimmten Abflusszone. Aufgrund der längeren Fahrzeiten zum Grundwasser wird auch die Entwicklung der Nitratkonzentration in der Flächentypklassifikation für Grundwasser berücksichtigt. - Flächentypklassifizierung auf der Grundlage von Oberflächenwasser und Grundwasser Um zu einer endgültigen Abgrenzung zu gelangen, wird die Abgrenzung auf der Grundlage des Oberflächenwasserkriteriums mit dem Grundwasserkriterium kombiniert. Die Flächentypklassifizierung auf Basis von Oberflächenwasser bildet die Grundlage und wird je nach Ergebnis der Grundwasserbewertung um +1 (bis maximal 3) erhöht. Entwässerungszonen, die nach der Kombination von Oberflächen- und Grundwasser Flächentyp 0 sind, bei denen aber der 90. Perzentilwert aller Messungen an Oberflächenwassermesspunkten (basierend auf den Winterjahren 2016-2017, 2017-2018 und 2018-2019) 44,3 mg Nitrat/l übersteigt, werden zusätzlich als Flächentyp 1 bezeichnet.

Von / bis

2021-01-01 - 2022-12-31

Aktualisiert

2021-03-19

Kategorie

  • Landwirtschaft und Fischerei
  • Umwelt
  • Regional

Format

WMS

Geografische Abdeckung

Flandern

Identifikator

  • https://metadata.vlaanderen.be/srv/resources/datasets/107c765b-1f32-4e04-9024-a4a3521b8536
  • 107c765b-1f32-4e04-9024-a4a3521b8536

Lizenz

Offene Datenlizenz Flandern