Teilnehmen
Teilen Sie Ihre Datensätze und Anwendungen mit der Open Data Community
Informationen über die Anzahl und Kapazität der Ökostromerzeugungsanlagen in der Region Brüssel-Hauptstadt. Die drei Technologien in der Region Brüssel-Hauptstadt sind Solar-, Kraft-Wärme-Kopplungs- und Dampfturbinen, die an den Verbrennungsmotor der Region Brüssel-Hauptstadt gekoppelt sind. KWK-Anlagen werden mit drei Brennstoffen betrieben: Erdgas, Biogas und flüssige Biomasse in Form von Rapsöl. Die Daten in den Berichten zu den Anlagen sind nach Art des Eigentümers (öffentliches Unternehmen, privates Unternehmen oder Privatperson), nach Gemeinde, Technologie, Energiequelle und Energiekategorie (ausgedrückt in [MW]) aufgeschlüsselt. Es sei darauf hingewiesen, dass Anlagen, die bereits vor dem Zeitpunkt der Aktualisierung dieser Berichte in Betrieb genommen wurden, zu einem späteren Zeitpunkt bei BRUGEL registriert werden. In Bezug auf die grünen Zertifikate zeigen die Berichte die Anzahl der ausgestellten GC, den Bestand, die Anzahl der abgeschlossenen Transaktionen, die Anzahl der verkauften GC, die einfachen und gewichteten Durchschnittspreise der GC sowie den Gesamtwert der Transaktionen in den Quartalen der verschiedenen Quotenrückgabezeiträume. Eine Segmentierung der Transaktionen nach dem einfachen Durchschnittspreis wird ebenfalls dargestellt. Für die Herkunftsnachweise wird in den Berichten die Anzahl der GO angegeben, für die Transaktionen mit RBC durchgeführt werden, d. h. interregionale Transfers, Importe und Exporte sowie die geografische Herkunft und die verschiedenen Quellen erneuerbarer Energie, die in Brüssel pro Jahr verbraucht werden. Die Daten werden monatlich aktualisiert.
Teilen Sie Ihre Datensätze und Anwendungen mit der Open Data Community